was gibt es zu schreiben

Über freudefragen

freudefragen – Die Plattform für Positive Psychologie

Die Plattform bietet jedem die Möglichkeit,seinen Alltag anhand der hier gestellten Fragen lebenswerter und glücklicher zu gestalten. Mit denn richtigen Fragen schaffen sich Möglichkeiten sich neue Perspektiven zu erschließen, diese können unseren Horizont erweitern und gute Gefühle erzeugen

Diese Plattform soll helfen die Möglichkeiten der Positiven Psychologie leicht zugänglich und nutzbar zu machen um sein Leben damit auf eine neue Stufe zu bringen. Als Resultat ist ein mehr an Leichtigkeit und Aufmerksamkeit für das Gute im Leben im Fokus.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die hier angebotenen Leistungen keinen Ersatz für eine Diagnose oder ärztliche bzw. psychotherapeutische Behandlung darstellen.

Solltest Du Suizidgedanken haben oder aus anderen Gründen ärztliche Hilfe benötigen, suche bitte einen Arzt oder Therapeuten vor Ort, oder in dringenden Fällen eine Notfallambulanz auf (Kontakt: Telefonseelsorge(www.telefonseelsorge.de) unter der Nummer: 0800 111 0 111; Depressionshilfe (www.deutsche-depressionshilfe.de) oder die Rufnummer 112).

ein Wort zum Charakter von freudefragen

So funktioniert freudefragen

freudefragen ist wie ein stiller Freund, der anregende Impulse gibt, über sich selbst nachzudenken. Er hört zu ohne zu bewerten. Anstatt einer Diagnose erhält man die Chance, sein Leben zum Positiven zu wenden. Als Nutzer, kannst Du anonym bleiben und erhältst in selbst gewählten Abständen zwei zusammengehörende Fragen, die Du Dir selbst beantwortest. Wie ausführlich Du das tun willst und wie lange Du brauchst, liegt ganz bei Dir. Nach und nach Durch die Nutzung von freudefrage entdeckst Du mehr von den guten Perspektiven im Leben. Die Fragen führen nach und nach zu immer mehr guten Gedanken, zu mehr Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit sowie auch zu mehr Gelassenheit und Freude. Im Pool befinden sich über 1.000 sorgsam ausgewählte Fragen. In einer zweiten Entwicklungsstufe von „freudefragen“ soll es die Möglichkeit zum Austausch unter den Nutzern geben.

auf was basiert freudefragen

Hintergrund:
Eine neue, positive Form der Psychologie

Auf freudefragen geht es kurz gesagt um die Positive Psychologie, die unter anderem von den renommierten amerikanischen Psychologen Martin Seligmann und Mihaly Csikszentmihalyi mitbegründet wurde. Für diese Wissenschaftler und Therapeuten ist es eine Psychologie des Alltags – sie forscht weder in der Vergangenheit, noch in den Schwächen der Menschen. Sie fördert das, was ihr Leben lebenswerter macht. Positive Psychologie heißt, weder die Dunklen Seiten unseres Seins zu ignorieren noch sie auf wundersame Weise verschwinden zu lassen. Wir können weiter an ihnen arbeiten – sie sollten jedoch nicht unseren Alltag bestimmen. Warum sich also nicht den guten Dingen zuwenden? Auch Mitstreiter wie die Professorin Alison Ledgerwood von der California University oder der Durch seine Publikationen zum Thema Glück bekannt gewordene buddhistische Mönch Matthieu Ricard lehren die Erfahrung: Optimismus lernen ist möglich

Du willst loslegen

Registriere dich hier

freudefragen Deine Plattform für Positive Psychologie. Werde Dir Deiner selbst bewusst, entdecke neue Perspektiven und finde gute Gedanken – Durch die Beantwortung von Fragen,über die es nachzudenken lohnt. Anonym. Ohne Bewertung. Und ohne nervige Regeln. Hier geht es um Dich. Probiere es aus und ändere Dein Fokus zu mehr Zufriedenheit!